Aktuelle Wanderausschreibungen 2022
Unsere nächste Wanderung
Frankfurt „Europaviertel Ost“ mit anschließendem „Großen Stadtgeläut“
Wir fahren mit dem Bus zum Hauptbahnhof,
Buchenweg ab 09:04 Uhr, Geschw.-Scholl-Platz ab 09:08 Uhr
Treffpunkt: Im Hauptbahnhof AB an der Treppe, um 09:25 Uhr. Mit dem Zug geht es nach Ffm.
Anmeldung bis spätestens 25.05.2022
bei Wanderführerin Uschi Protzek 06021/88134
(Beschränkte Teilnehmerzahl)
Schlussrast: „Apfelwein Wagner“ Frankfurt-Sachsenhausen
Gesamtwegstrecke ca. 6 km.
Geplante Rückkunft am Hauptbahnhof AB gegen 21:00 Uhr.
Die Teilnahme erfolgt auf eigene Gefahr. Gäste willkommen.
Wanderwart: Michael Ingwers 06021/83717
1. Vorsitzender: Harald Menzel 06021/89926
Unsere nächste Wanderung
Wann: Mittwoch, 08.06.2022
Wohin: Kleinostheim – Schlachtfeld Dettingen
Wegbeschreibung: 6 bzw. 7 km je nach Wegstreckenwahl, eben, natur-
belassene Wege
Treffpunkt: 14:00 Uhr am Parkplatz Kindergarten
Regenbogenland in Nilkheim
Schlussrast: Entweder im Schluchthof oder im Heißer Acker Hof
Wanderführer: Harald u. Renate Menzel, 06021 89926
Gastwanderer sind herzlich willkommen.
Die Teilnahme erfolgt auf eigene Gefahr.
Wanderwart: Michael Ingwers 06021/83717
1. Vorsitzender: Harald Menzel 06021/89926
Dahner Felsenland (sportlich)
Wann: 21. – 26. Mai 2022
Wohin: Dahn – Bruchweiler-Bärenbach und Bundenthal
Treffpunkt: 21.5. 10:00 Uhr Dernbach - Wanderparkplatz
Los geht es am 21. Mai mit der Fahrt in Fahrgemeinschaften nach Dernbach. Aus Richtung Ramberg kommend liegt der Wanderparkplatz kurz vor Dernbach.
Folgende Rundtouren sind im Wasgauer und im Dahner Felsenland geplant:
Hauenstein – Schusterpfad und Panoramaweg: 11,3 km, 310 Hm
Atemberaubende Fernsichten, verschlungene Pfade und bizarre Felsgebilde sind charakter-istisch für das Dahner Felsenland. Dies begeistert die Wanderer genauso wie die dichten Wälder und die einzigartige Fülle an legendenumrankten Burgen. Nicht umsonst zählt es zu den sieben Premium-Wanderregionen Deutschlands. Besonders reizvoll ist der Premium-wanderweg „Dahner Felsenpfad“, der zu den schönsten Wegen zählt. Von Aussichtskanzeln schweift der Blick über ein endlos wirkendes Meer von grünen Kuppen – das Reich des Vosegus, des keltischen Gottes der Wälder und Berge, der nicht nur dem Wasgau, sondern auch den angrenzenden Vogesen den Namen verlieh. Highlights sind die Burg(ruin)en: Neu-scharfeneck, Trifels, Berwartstein, Drachenfels, Altdahn, Greifendahn, Tannstein, Wegeln-burg, Hohenburg, Löwenstein, Fleckenstein, Neudahn, Falkenburg und Felsen wie: Orensfels, Eulenfels, Altschlossfelsen, Büttelfels, Lämmerfelsen und Hühnerstein.
Kosten pro Person z.B.: ab 270 € für 5 Ü/F im DZ (oder 420 € im EZ)
im Landgasthof Zur Krone, Bundenthal (Alt. z.B. Hotel Felsengarten ab 22. Mai)
Anmeldung: Bitte meldet Euch möglichst bald beim Wanderführer (Tel.: 06027/3712) an.
Gastwanderer sind herzlich willkommen.
Die Teilnahme an den Wanderungen erfolgt auf eigene Gefahr!
Wanderführer: Günther Reichel mit Ursula, 06027/3712
Wanderwart: Michael Ingwers, 06021/83717
1. Vorsitzender: Harald Menzel, 06021/89926
Felsenpfade der Fränkischen Schweiz
Wann: 12. – 15. August 2022
Wohin: Fränkische Schweiz – Obertrubach
Treffpunkt: 12.8. um 1000 Uhr in Obertrubach, Cafe Leistner
Los geht es am 12. August um 1000 Uhr in Engelhardsberg am Wanderparkplatz Adlerstein.
Folgende Wanderungen sind geplant (Änderung vorbehalten):
An diesem Wochenende geht es durch die herrliche Felsenlandschaft im Herzen der Fränkischen Schweiz. Zu Beginn des Tourismus standen aber nicht die (Kletter-)Felsen im Mittelpunkt des Interesses, sondern die Höhlen, die es besonders bei Muggendorf reichlich gibt. Deshalb hieß die Gegend früher Muggendorfer Gebürg und war Teil des Ritterkantons Gebürg, das vom Vogtland und Fichtelgebirge bis zur Regnitz und von der Pegnitz bis zum Main reichte.
Auf dem Programm stehen im Land der Burgen, Höhlen, Felsen und Täler diesmal vor allem die Felsenpfade mit beeindruckenden Kletterfelsen, einigen Durchgangshöhlen und roman-tischen Tälern. Zum Abschluss geht es auf das Walberla, einem der drei Heiligen Berge der Franken.
Kondition und Trittsicherheit ist oft erforderlich. Natürlich kann man auch die eine oder andere Wanderung auslassen. Die Rückfahrt ist um ca. 19:00 Uhr geplant.
Übernachtung pro Person 3*ÜF: 105 € (DZ) bzw. 123 € (EZ)
(im Cafe-Pension Leistner, Trubachtalstraße 29, 91286 Obertrubach)
Anmeldung:
Bitte meldet Euch möglichst bald bei mir (Tel.: 06027/3712, E-Mail: Guenther.Reichel@wanderverein-nilkheim.de) an, da das Zimmerkontingent begrenzt ist.
Gastwanderer sind herzlich willkommen.
Die Teilnahme an der Wanderung erfolgt auf eigene Gefahr!
Wanderführer: Günther Reichel mit Ursula, 06027/3712
Wanderwart: Michael Ingwers, 06021/83717
1. Vorsitzender: Harald Menzel, 06021/89926
5. Deutscher Winterwandertag 2023
Dieses Wanderangebot ist leider schon ausgebucht.
Wann: 18. – 22. Januar 2023
Wohin: Bischofsgrün im Fichtelgebirge
Treffpunkt: 18.1. um 14:00 Uhr Hotel Gasthof Siebenstern
Die Teilnehmer am 5. Deutschen Winterwandertag erwartet ein erlebnis- und ereignisreicher Aufenthalt. Im Mittelpunkt stehen neben den klassischen Winterwander- und Gesundheits-wandertouren auch die überaus beliebten Schneeschuhtouren. Einmal täglich ist der Ochsenkopfgipfel Ziel dieser Exkursionen. Voll im Trend liegen die Skitouren. Die Skis, mit Fellen belegt, bringen die Gruppe abseits geräumter Wege hinauf zum Gipfel. Alle Aktivitäten bieten Naturerlebnis für alle Generationen.
Der Skilanglauf ist eine Domäne des Fichtelgebirges. Ein bestens präpariertes Loipennetz hält für die Langläufer bequeme Strecken bereit.
Mit der Eröffnungsveranstaltung am 18. Januar 2023 beginnt der 5. Deutsche Winterwandertag. Neben den Wanderaktivitäten dürfen sich die Teilnehmer auf eine Vielzahl von Höhepunkten freuen. Entspannung pur finden die Teilnehmer in den Thermen der Region – und mit der Ochsenkopf-Gästekarte fährt man mit dem öffentlichen Busnetz der Linien 329/369 kostenfrei.
Weitere Informationen:
https://winterwandertag-ochsenkopf.de/
oder ein Rückblick auf 2018:
https://www.erlebnis-ochsenkopf.de/fileadmin/user_upload/Abend_des_Tourismus_-_Winterwandertage_2018-_2019.pdf
Übernachtung je Person für 4*Ü/F: 144 € (DZ) bzw. 168 € (EZ)
(im Gasthof Siebenstern, Kirchenring 6, 95493 Bischofsgrün)
Kurtaxe für 4 Tage: 8 €
Wintertagsplakette: 10 €
Anmeldung:
Bitte meldet Euch möglichst bald bei mir (Tel.: 06027/3712, E-Mail: Guenther.Reichel@wanderverein-nilkheim.de) an, da das Zimmerkontingent begrenzt ist.
Gastwanderer sind herzlich willkommen.
Die Teilnahme an der Wanderung erfolgt auf eigene Gefahr!
Organisation: Günther Reichel mit Ursula, 06027/3712
Wanderwart: Michael Ingwers, 06021/83717
1. Vorsitzender: Harald Menzel, 06021/89926