Aktuelle Wanderausschreibungen 2024
Feierabendwanderung
Wann: Mittwoch, 9. Juli um 18:00 Uhr
Treffpunkt: Weingut Höflich
Wohin: Großostheimer Kapellen und Grotten
Wir treffen uns am Mittwoch, den 9. Juli, um 18:00 Uhr am Weingut Höflich (Haarstallweg 49 · 63762 Großostheim).
Folgende Wanderung ist geplant (Änderung vorbehalten):
Weingut Höflich – Vulkan Farenberg – Mariengrotte Großostheim – Wendelinus-
kapelle – Mariengrotte Pflaumheim – Anna Kapelle – Weingut Höflich: 8 km, 140 Hm
Wir starten am Parkplatz des Weinguts Höflich und machen uns auf den Weg zum ersten Ziel, dem ehemaligen Vulkan Farenberg. Vor 19,5 Millionen Jahren ereigneten sich hier beeindruckende vulkanische Aktivitäten, deren Zeugen noch heute in Großostheim sichtbar sind. Der freigelegte Aufschnitt des erloschenen Vulkans gewährt uns einen faszinierenden Einblick in die bewegte geologische Vergangenheit der Region. Auf idyllischen Waldpfaden setzen wir unsere Wanderung fort zur Großostheimer Mariengrotte. Diese wurde 1947 vom Natur- und Vogelschutzverein errichtet und ist ein Ort der Ruhe und Besinnung. Danach erreichen wir die Wendelinuskapelle, die bereits 1607 erbaut wurde und mit ihrer Architektur begeistert. Nach dem Passieren des Zuchtstalls Stegmann wandern wir am Wasserturm vorbei zur Pflaumheimer Marien-grotte aus dem Jahr 1934. Unser Weg führt uns weiter zur 1845 gebauten Anna Kapelle, die eine wunderbare Ausblick auf den Taunus und den Spessart bietet. Schließlich kehren wir zum Weingut Höflich zurück, das uns ab 20:00 Uhr zu einer gemütlichen Einkehr erwartet – der perfekte Abschluss eines erlebnisreichen Wandertages!
Denkt bitte je nach Wetterbedingungen an geeignete Wanderausrüstung, an feste Wanderschuhe und evtl. an Getränke.
Anmeldung:
Bitte meldet Euch bis zum 8. Juli an: Guenther.Reichel@wanderverein-nilkheim.de
Gastwanderer sind herzlich willkommen.
Die Teilnahme an der Wanderung erfolgt auf eigene Gefahr!
Wanderführer: Günther Reichel mit Ursula, 06027/3712
Wanderwart: Michael Ingwers, 06021/83717
1. Vorsitzender: Harald Menzel, 06021/89926
Von Iphofen zum Weinfest in Castell
Wann: Samstag, 26. Juli
Treffpunkt: Hbf Aschaffenburg
Wohin: Iphofen und Weinfest im Schlosspark Castell
Wir treffen uns am Samstag den 26. Juli, um 7:00 Uhr am Hauptbahnhof Aschaffenburg am Ausgang City.
Folgende Wanderung ist geplant (Änderung vorbehalten):
Bahnhof Iphofen – Altstadt Iphofen – Blumen Café – Schwanberg –
terroir f Iphofen – terroir f Rödelsee – Schloss und Kloster
Schwanberg mit Bistro – Schlossberg – Schloßpark Castell: 16 km, 360 Hm
Wir starten um 7:16 Uhr mit der Bahn in Aschaffenburg, steigen in Würzburg um, und erreichen Iphofen um 9:06 Uhr.
Die Wanderung beginnt in der malerischen Altstadt von Iphofen, wo wir uns im Blumen Café mit einer kleinen Stärkung auf die bevorstehenden Abenteuer freuen. Im Anschluss führt unsere Wanderung weiter in Richtung Castell, dem Stammsitz der Fürsten zu Castell-Castell. Unterwegs genießen wir atemberaubende Ausblicke vom Schwanberg auf die Main-Ebene und das eindrucksvolle Schloss und Kloster Schwan-berg. Hier ist unsere Mittagseinkehr im Bistro des Klosters geplant. Das Highlight des Tages ist jedoch das Weinfest im Schlosspark Castell, bekannt als eines der schönsten in Franken. Hier erwartet uns ein tolles Ambiente unter schattigen Kastanien, während wir regionale Spezialitäten und eine feine Auswahl an Weinen genießen.
Die Rückfahrt ist für 20:25 Uhr mit Umstiegen in Kitzingen und in Würzburg geplant, sodass wir um 22:49 Uhr wieder in Aschaffenburg sind.
Denkt bitte je nach Wetterbedingungen an geeignete Wanderausrüstung, an feste Wanderschuhe und evtl. an Getränke.
Anmeldung:
Bitte meldet Euch bis zum 22. Juli an und gebt bitte an, ob Ihr ein ÖPNV-Ticket benötigt: Guenther.Reichel@wanderverein-nilkheim.de
Gastwanderer sind herzlich willkommen.
Die Teilnahme an der Wanderung erfolgt auf eigene Gefahr!
Wanderführer: Günther Reichel mit Ursula, 06027/3712
Wanderwart: Michael Ingwers, 06021/83717
1. Vorsitzender: Harald Menzel, 06021/89926
Unsere nächste Kulturwanderung
Wann: Pfingstsamstag, d. 07.06.2025
Wohin: Bahnfahrt nach Frankfurt
Führung im Struwwelpeter Museum
mit anschließendem „Großen Stadtgeläut“
Wir fahren mit dem Bus zum Hauptbahnhof,
Buchenweg ab 09:04 Uhr, Geschwister-Scholl-Platz 09:08 Uhr
Treffpunkt: Im Hauptbahnhof AB an der Treppe, um 09:30 Uhr
Gesamtkosten20 €
Überweist bitte bis 03.06.2025 auf das Vereinskonto
DE19 7955 0000 0005 4104 28 bei der Sparkasse.
Schlussrast: „Zum Gemalten Haus“ Frankfurt-Sachsenhausen
Gesamtwegstrecke ca. 5 km
Rückkunft am Hauptbahnhof voraussichtlich 20:15 Uhr
Wanderführer: Uschi Protzek
Anmeldung bei Uschi Protzek bis 01.06.2025, Tel. 01701488888
Max. Teilnehmerzahl 20 Personen.
Die Teilnahme erfolgt auf eigene Gefahr. Gäste willkommen.
Wanderwart: Michael Ingwers 06021/83717
1. Vorsitzender: Harald Menzel 06021/89926
Fidelio Waldfest - Radwanderung
Wann: RAD-Wanderfahrt 09.06.2025
Wo: Fidelio- Gelände Schweinheim
Wegbeschreibung: Ahornstraße, Ringstraße, Adenauerbrücke, Radweg parallel zur Ringstraße, Radwege durch das Rosenseegelände u. Rhön-straße, über Bauhausparkplatz u. Schurzstraße zur Dümpelsmühlstraße, Am Königsgraben, Reiterweg, Eberbacher Straße bis zum Fideliogelände
Die Rückfahrt wird auf einem anderen Weg über Obernau erfolgen, insgesamt rd. 22 km.
Treffpunkt und Abfahrt: 10:15 Uhr am Kindergarten Zauberland, St. Kilian in NIlkheim
Wanderführer (Harald u. Renate Menzel, 06021 89926
Gastwanderer sind herzlich willkommen!
Die Teilnahme an der Wanderung erfolgt – wie immer - auf eigene Gefahr.
Wanderung zum Forsthaus Sylvan
Wann: Sonntag, 15. Juni 2025
Treffpunkt: 11.00 Uhr Wander-Parkplatz 2 am Torhaus Aurora vor Bischbrunn
(B8, aus Aschaffenburg kommend in Richtung Marktheidenfeld)
Bei Fahrgemeinschaften – Treffpunkt 10.00 Uhr ab kath. Kindergarten Nilkheim.
Wegbeschreibung:
mittelschwere Wanderung, gute Grundkondition erforderlich, überwiegend gut begehbare Wege, Trittsicherheit erforderlich
Gesamtstrecke: 13,8 km, höchster Punkt 500 m, niedrigster Punkt 310 m
Wir starten in Richtung Schächerloch. Der Name dieser natürlichen Klufthöhle leitet sich von "Schächer“ als eine alte Bezeichnung für "Räuber" ab. Die Höhle ist ein Naturdenkmal und gehört zur Gemeinde Esselbach. Weiter geht es zum Schleiftor, welches ab 1817 als Forst- und Torhaus für den Wildpark des Fürsten zu Löwenstein diente.
Anschließend führt uns der „Der alte Weg“ auf einem idyllischen Naturpfad entlang des Heinrich-Baches weiter. Inmitten des Naturparks Spessart lädt das Forsthaus Sylvan zum Verweilen ein. Die Wirtin Diana hat für uns Tische reserviert und wir stärken uns bei gutbürgerlicher Küche oder hausgemachtem Kuchen und einer Tasse Kaffee. Von der Terrasse hat man eine wunderschöne Aussicht über den Weihersgrund in einen siedlungsfreien und unberührten Talabschnitt.
Nach der Einkehr wandern wir ca. 40 Min. über den Josef-Steig zurück zum Startpunkt unserer Wanderung.
Wanderführer: Wolfgang und Sandra Halbig
Tel.: 06021 8629180, Mobil: 0170 9986353
Email: w.halbig@gmx.net
Anmeldung bitte bis spätestens 08.06.25 wg. Reservierung im Sylvan. Die Teilnehmerzahl ist auf 20 Personen begrenzt.
Gastwanderer sind herzlich willkommen! Die Teilnahme an der Wanderung erfolgt, wie immer, auf eigene Gefahr.
Vom Hafenlohrtal nach Neustadt
Wann: Sonntag, 03. August 2025 um 8:15 Uhr
Wohin: Fürstlich Löwensteinscher Park und Neustadt/Eslarn
Treffpunkt: 8:15 Uhr, Parkplatz Kindergarten Ulmenweg in AB
oder 9:00 Uhr Parkplatz Einsiedel im Hafenlohrtal
Wegstrecke: Ca. 18 km teilweise gebirgig, schwer
Der Löwensteinsche Park, ein siedlungsfreies Gebiet, und auch heute noch zu 97% bewaldet. Es gibt nur einzelne alte geschichtsträchtige Gehöfte, in weitem Abstand von mehreren Kilometern. Der Nachbarbezirk Neustadt am Main, ist mit 59 Menschen pro Quadratkilometer, ebenfalls dünn besiedelt.
Da ist es, wo der Mythos des „menschenleeren Hochspessarts“, real existiert. Durch eine allgegenwärtige Natur, und jahrhundertealte Bausubstanz, kommen Eindrücke einer längst vergangenen Zeit.
Für Wandersfreunde ein Juwel. Lasst es uns geniessen !
Wir stellen die Autos ab, am Weiler Einsiedel. Hier gewinnt man seinen elektrischen Strom noch selbst, durch Wasserkraft am Bach, und einen Dieselgenerator.
Wir laufen am Bach, zum Weiler Lindenfurt. Danach geht es steil bergwärts, auf die Turmsteinhöhe. Als nächstes Ziel, wartet Neustadt am Main, mit einer Benediktinerabtei aus dem 12. Jhrdt. Es geht dann über die Fussgängerbrücke, zur anderen Mainseite, ins Dörfchen Erlach. Hier essen wir gut bewirtet, auf einem Aussiedlerhof zu mittag, ganz urig bei Kühen,
und unter freilaufenden Hühnern.
Sodann geht’s wieder aufwärts, auf den Aussichtspunkt Hornungsberg. Die nächste Etappe, ist die mittelalterliche Klosterruine Margarethenhof, einst ein heidnischer Kraftort.
Es folgt, als 2. Jausenstation, das Forsthaus Aurora. Schliesslich der Abstieg zum Autoparkplatz, mit Panoramablicken auf das bergige „Waldmeer“.
Anmerkung: Die „Indianerpfade“ sind vielfach schmal und naturnah. Es gibt fordernde Steigungen. Festes Schuhwerk, und Trittsicherheit sind empfohlen.
Gastwanderer sind herzlich willkommen.
Die Teilnahme an der Wanderung erfolgt auf eigene Gefahr !
Wanderführer: Thomas Mainka 01724590832
Münz Heinrich 01703873900
Wegen Reservierung in Gaststätte anmelden bis 27.07.2025
Geheimnisvolle Rhön
Wann: 24. – 26.10.2025
Wohin: Bischofsheim, Rhön
Da es am Zielort Bischofsheim bereits jetzt – 7 Monate vor der Tour – fast keine passablen Übernachtungsmöglichkeiten mehr gibt, erfolgt an dieser Stelle an alle Wanderfreunde der dringende Aufruf, sich JETZT bei Interesse wegen eines Zimmers in Bischofsheim zu melden.
Es gibt nur ein kleines Zimmerkontingent.
Zu diesem frühen Zeitpunkt daher nur eine Abfolge der einschlägigen Programmpunkte:
ein kleines Schloss mitten im Wald
Schwarzes Moor, Mooraugen und (vielleicht auch Moorleichen?)
Heiliger Berg der Franken mit atemberaubendem Panorama
Drei-Länder-Eck und Zonengrenze
viel Nebel, gegen den die Sonne siegt, Moos, Pilze und Basaltvokommen
Und zu guter Letzt: dunkles, köstliches Klosterbräu vom Kreuzberg und vielleicht das ein oder andere Lammcarre`!
Wir wandern mindestens 12, maximal 18 km am Tag.
Das Zimmerkontingent ist im Holzberghof in Bischofsheim bzw. im Muthaus, Seminar- und Gästehaus in Bischofsheim.
Bitte nur über die Wanderführerin buchen.
Preise: EZ incl. Frühstück zw. 72,00 und 88,50 €; DZ incl. Frühstück zw. 102,00 und 108,50 €
Start: 24.10. um 11:00 Uhr in Bischofsheim, Ende: 26.10. ca. 15:00 Uhr ebenda
Anmeldung: Bitte meldet Euch (s.o.) sofort an: Tel.: 06021/4489875, E-Mail: Barbara_Kolb@t-online.de
Die Teilnahme an der Wanderung erfolgt auf eigene Gefahr! Wanderführer: Barbara Kolb, 06021/4489875
Wanderwart: Michael Ingwers, 06021/83717
1. Vorsitzender: Harald Menzel, 06021/89926