Aktuelle Wanderausschreibungen 2024
Feierabendwanderung
Wann: Mittwoch, 9. April um 17:00 Uhr
Treffpunkt: Waldschwimmbad Stockstadt
Wohin: Rund ums Seligenstädter Dreieck
Wir treffen uns am Mittwoch, den 9. April um 17:00 Uhr in Stockstadt am Eingang des Waldschwimmbads (Fürs Navi: Sportfeldsiedlung 31, 63811 Stockstadt am Main).
Folgende Wanderung ist geplant (Änderung vorbehalten):
Waldschwimmbad – Anna-Kapelle – Untereichen – Stockstädter Weg –
Gedenkstein Flugzeugabsturz – FBG Tanklager – Waldschwimmbad: 11 km, 50 Hm
Unsere erste Feierabendwanderung im Sommerhalbjahr 2025 beginnt am Waldschwimmbad in Stockstadt. Das erste Ziel ist die 2007/2008 wiedererrichtete Anna-Kapelle. Die ursprüngliche Kapelle stand bis 1928 am alten Stadtweg. Von dort aus führt uns der Weg über die Oberwiese in den Unterhübnerwald. Hier wurde 2003 ein zwei Hektar großer Wald von den Hübnern stillgelegt. Durch den Zellhäuser Wald geht es rund ums Seligenstädter Dreieck weiter. Hier stürzte 1945 ein Jagdflugzeug ab. Wir passieren das NATO-Tanklager der Fernleitungs-Betriebsgesellschaft, überqueren die Ostermann-Brücke und kehren zum Waldschwimmbad zurück.
Zum Abschluss ist eine gemütliche Einkehr in der Trattoria Isola Bella geplant.
Denkt bitte je nach Wetterbedingungen an geeignete Wanderausrüstung, an feste Wanderschuhe und evtl. an Getränke.
Anmeldung:
Bitte meldet Euch bis zum 8. April an: Guenther.Reichel@wanderverein-nilkheim.de
Gastwanderer sind herzlich willkommen.
Die Teilnahme an der Wanderung erfolgt auf eigene Gefahr!
Wanderführer: Günther Reichel mit Ursula, 06027/3712
Wanderwart: Michael Ingwers, 06021/83717
1. Vorsitzender: Harald Menzel, 06021/89926
Auenlandschaft am Altrhein – der Kühkopf
Wann: Sonntag, 13. April 2025 um 10:00 Uhr
Wohin: Naturschutzgebiet Kühkopf am Altrhein
Treffpunkt: 10:00 Uhr, Parkplatz Kindergarten Ulmenweg in AB
oder 11:00 Uhr, Richthofenplatz in Riedstadt-Erfelden
Wegstrecke: Ca. 15 km eben, ohne Steigungen
Einstmals waren sie an den Rändern unserer Flüsse überall vorhanden, die Auenurwälder. Sie formten ein natürliches Landschaftsbild. Heutzutage sind sie verschwunden. Die Flüsse wurden begradigt, in eine Steinpackung gezwängt, und in ihrem natürlichen Verlauf gehindert.
Die so einzigartigen Überschwemmungsflächen und Feuchtgebiete wurden trockengelegt, und unwiederbringlich zerstört. Sie wurden ersetzt durch artenarme Fichtenforste, Wiesen und Felder.
Aber, man findet noch kleine Überbleibsel. Eines davon ist heute Hessens größtes Naturschutzgebiet, mit 24 Quadratkilometer, der Kühkopf. Hier scheint die Zeit stehengeblieben zu sein. Der Mensch mischt sich nicht ein, und hat der Natur das Zepter überlassen. Diese zeichnet phantastische Bilder einer längst vergangenen Zeit.
Lasst uns zusammen, dieses Kleinod erwandern und erkunden!
Wir fahren nach Erfelden und stellen am „Richthofenplatz“ die Autos ab. Dann geht es über die Brücke in den „Altrheindschungel“.
Uralte Bäume, auch abgestorbene Exemplare, ragen trotzig noch in den Himmel, viele Schlingpflanzen, jede Menge Totholz, und direkt daneben strebt die junge Generation wieder zum Licht. Wasserflächen, teilweise stehendes, teilweise fließendes Wasser, Überflutungsbereiche, Sümpfe, Wasserlöcher und Verlandungszonen, lassen die Vorstellung aufkommen, als wäre man nicht in Deutschland, sondern an einem wilden Tropenfluss,
einfach phantastisch !
Zum Schluss kehren wir ein zur „Altrheinschänke“.
Anmerkung: Die Wege sind teilweise nass und rutschig. Daher wird festes Schuhwerk empfohlen. Ein Risiko kann außerdem die in der warmen Jahreszeit übliche Mückenplage darstellen. Dies sollte im April noch nicht sein. Es ist aber uU. nützlich, wenn man etwas „Autan“ dabei hat.
Gastwanderer sind herzlich willkommen.
Die Teilnahme an der Wanderung erfolgt auf eigene Gefahr !
Wanderführer: Münz Heinrich 01703873900, oder 06021335772
Wegen Reservierung der Gaststätte, möglichst anmelden bis 31.03.2025
5. Osterwanderung
Wann: 25. – 27. April 2025
Wohin: Hersbrucker Schweiz
Treffpunkt: 25.4. ab 1000 Uhr im Gasthof "Frankenalb"
Wir treffen uns am 25. April ab 1000 Uhr im Gasthof "Frankenalb" in Neuhaus an der Pegnitz (Bahnhofstr. 17, 91284 Neuhaus an der Pegnitz).
Mit der Wanderung geht es um 1100 Uhr los.
Folgende Wanderungen sind geplant (Änderung vorbehalten):
Am Freitag werden wir auf unserem Weg einige liebevoll geschmückte Brunnen entdecken. Die Frage ist, wie viele es sein werden. Die Highlights der Region sind beeindruckend: die Pegnitz mit ihren idyllischen Ufern, Neuhaus, das romantische Velden, die eindrucksvolle Petershöhle, sowie die Burgen Veldenstein und Hartenstein, die majestätisch über der Land-schaft thronen. Der Samstag bringt uns zum faszinierenden Felsenlabyrinth Sackdilling und zur Steinernen Stadt mit zahlreiche Felsen und Felstürme, die bei genauem Hinsehen wie die Gebäude einer urbanen Siedlung wirken. Besonders markant ist die Felsgruppe Zwei Brüder, bestehend aus zwei imposanten Pilzfelsen. Zusätzlich haben wir die Möglichkeit, die geheim-nisvolle Maximiliansgrotte zu erkunden oder alternativ den Grottenkäse im Grottenhof zu kosten. Am Sonntag stehen weitere Höhepunkte auf dem Programm, wie die Kühlochhöhle, der Teufelsstuhl oder der Aufstieg zum Ossinger, dem mit 651 Metern höchsten Berg der Hersbrucker Schweiz. Von seinem Aussichtsturm genießen wir ein atemberaubendes Pano-rama. Die Rückfahrt nach einem erlebnisreichen Wochenende ist ab ca. 17:00 Uhr geplant.
Übernachtungskosten pro Person 2*Ü/F ab: 99 € (DZ) bzw. 114 € (EZ)
(Hotels im Ortszentrum von Königstein)
Anmeldung: Bitte melden Sie sich möglichst bald beim Wanderführer
(E-Mail: Guenther.Reichel@wanderverein-nilkheim.de) an.
Gastwanderer sind herzlich willkommen.
Die Teilnahme an der Wanderung erfolgt auf eigene Gefahr!
Wanderführer: Günther Reichel mit Ursula, 06027/3712
Wanderwart: Michael Ingwers, 06021/83717
1. Vorsitzender: Harald Menzel, 06021/89926
Liebliches Haselbachtal / Bad Orb
Wann: Sonntag, 4. Mai 2025
Wohin: Liebliches Haselbachtal, Bad Orb
Treffpunkt: 10:00 Uhr Wanderparkplatz Schullandheim Wegscheide / Bad Orb
Oder: 09:00 Uhr für Fahrgemeinschaften ab kath. Kindergarten Nilkheim
Vom Wanderparkplatz Schullandheim Wegscheide bei Bad Orb (mit ihrer zum Teil recht dunklen Geschichte, wie wir erfahren werden) wandern wir zunächst über einen besonders anmutigen Pfad im hessischen Spessart -naturbelassen und geradewegs durch eine herrliche Waldlandschaft - leicht bergab Richtung Bad Orb.
Dabei passieren wir das „Tränenbrückchen“, wo es – natürlich – um die Liebe geht…
Schon bald danach öffnet sich das malerische Tal mit seinem ausladenden, baumgesäumten Wiesengrund.
Dort, immer am schönen Haselbach entlang der Quelle entgegen, lassen wir uns von der Schönheit der Landschaft und dem quirligen Brausen.., Plätschern…, Flüstern… des Baches verzaubern. Assoziationen mit der „Moldau“ von Smetana sind durchaus erlaubt.
Nach etwa 2/3 des gesamten Weges werden wir im Jagdhaus Haselruh mit Speis und Trank erwartet.
Erfrischt und gestärkt geht es über den Metzler Plan stetig ansteigend hinauf und zurück zu unserem Ausgangspunkt.
Die Wanderung hat einen mittleren Schwierigkeitsgrad. Es sind ca. 15 km und ca. 300 Höhenmeter zu bewältigen.
Bitte an ausreichend Getränke und zum Wandern geeignetes Schuhwerk denken.
Da die Anreise recht lang ist, empfiehlt sich die Bildung von Fahrgemeinschaften (Treffpunkt u. Uhrzeit s.o.).
Für alle Fahrer: Richtung Autobahn. Auffahrt Goldbach bis Abfahrt Hösbach, dann links Richtung Laufach / Sailauf bis zum Kreisel. Dort in Richtung Sailauf abbiegen. Dem Straßenverlauf folgen und Richtung Wiesen rechts abbiegen. In der Ortsmitte nach links Richtung Bad Orb (immer geradeaus). Die Straße trifft direkt vor dem Landschulheim auf eine Querstraße. Der Wanderparkplatz Wegscheide liegt davor auf der rechten Seite.
Anmeldung möglichst bald gerne, spätestens bis Freitag davor:
E-Mail: Barbara_Kolb@t-online.de; 06021/4489875
Gastwanderer sind willkommen.
Die Teilnahme an der Wanderung erfolgt auf eigene Gefahr!
Wanderführer: Barbara Kolb, 06021/4489875
Wanderwart: Michael Ingwers, 06021/83717
1. Vorsitzender: Harald Menzel, 06021/89926
Schwarzwald - Schluchtensteig
(sportlich, Top Trail of Germany)
Wann: 19. – 25. Mai 2025
Wohin: Südschwarzwald
Treffpunkt: Hotel Rebstock in Stühlingen
Los geht es am 19. Mai um 14:00 Uhr am Hotel Rebstock (79780 Stühlingen, Schloßstr. 10). Die Fahrzeit beträgt ca. 4 Stunden. Mit der Bahn sind es ca. 5 ¾ Stunden.
Folgende Touren sind geplant (Änderungen vorbehalten):
1. Stühlingen – Schloß Hohenlupfen – Stühlingen: 4,5 km, 150 Hm
2. Stühlingen – Wutachmühle – Ewattingen: 24,6 km, 530 Hm
3. Ewattingen – Wutachmühle – Lenzkirch: 28,5 km, 600 Hm
4. Lenzkirch – Schluchsee – St. Blasien: 24,3 km, 730 Hm
5. St. Blasien – Todtmoos: 17,5 km, 600 Hm
6. Todtmoos – Wehr: 24,6 km, 500 Hm
7. Wehr – Ruine Werrach – Wehr: 5,0 km, 60 Hm
„Ausgesetzte Pfade entlang steiler Felsklammen und gurgelnder Bäche, Rastplätze mit spek-takulären Tiefblicken, bemooste Bäume und in der Sonne glitzernde Wassertropfen. Wutach-flühen, Wutachschlucht, Schleifenbachfälle, Haslachschlucht, Windbergwasserfall, Hohwehraschlucht und Wehraschlucht sind Ziele für all jene, die es ans Wasser zieht, die gerne durch wilde Schluchten steigen, tosende Wasserfälle bestaunen, die natürliche Stille genießen und sich für eine Woche aus dem Alltag ausklinken möchten. Zwischendurch gibt es immer wieder grandiose Aussichtspunkte mit weiten Panoramen über das Gewinkel der Täler und Schluchten im Südschwarzwald bis hin zum fernen Alpenbogen. Kühe stehen auf kargen Hochweiden, irgendwo zirpt es am Wegesrand in den Blumenwiesen und gemütliche Gasthöfe in uralten Schwarzwaldhäusern warten auf hungrige Schluchtensteigwanderer.“ (www.schluchtensteig.de)
Übernachtungskosten pro Person für 6*Ü/F: DZ ca. 500€, EZ ca. 600€
(inkl. 5 mal Gepäcktransfer pro Person bis 20kg und Kurtaxen
oder pauschal bei „Original Landreisen AG“ pro Person für 6*Ü/F: DZ 649 €, EZ 799 €)
Anmeldung:
Bitte meldet Euch möglichst bald an: E-Mail: Guenther.Reichel@Wanderverein-Nilkheim.de
Gastwanderer sind willkommen.
Die Teilnahme an der Wanderung erfolgt auf eigene Gefahr!
Wanderführer: Günther Reichel mit Ursula, 06027/3712
Wanderwart: Michael Ingwers, 06021/83717
1. Vorsitzender: Harald Menzel, 06021/89926
Sportwanderung
von Aschaffenburg zum Spessartbundesfest nach Hobbach
Start: 29. Juni 2025 um 8:30 Uhr
Treffpunkt: Hauptbahnhof Aschaffenburg (Ausgang City)
Wanderstrecke: 30 km bei 660 Hm ↑ und 590 Hm ↓
Ziel: Schullandheim Hobbach um ca. 15:30 Uhr
Wanderführer: Günther Reichel
Anmeldung erbeten an: Guenther.Reichel@wanderverein-nilkheim.de
Veranstalter: Wanderfreunde Schönbusch
Wir wandern im anspruchsvollen Durchschnittstempo von ca. 5 km/h. Folgende Strecken-wanderung ist mit 6 kurzen und einer längeren Pause geplant (Änderungen vorbehalten):
Aschaffenburg Hbf – Schöntal – Fasanerie – Teufelskanzel – Büchelberg – Wendelberg –
Findberg – Bensenbruch – Pfaffenberg – Hohe-Wart-Haus (WC) – Volkersbrunn –
Herrin der Berge – Heimbuchenthal Alter Bahnhof (WC) – Waldsee – Rexroth
Friedhof – Neuhammer – Schullandheim Hobbach
Die Sportwanderung führt durch den Aschaffenburger Grüngürtel, das „Grüne Rad“ mit den Parks Schöntal und Fasanerie, hinaus zur imposanten Teufelskanzel, einem grandiosen Aus-sichtspunkt. Anschließend wandern wir über den Büchelberg und den Wendelberg zum Find-berg und weiter zum Bensenbruch, einem ehemaligen Steinbruch und Schutzraum im 2. Weltkrieg. Mit jedem Schritt wird die Schönheit des Spessarts spürbar. Der Pfaffenberg bietet eine herrliche Sicht auf Bessenbach, bevor das Hohe-Wart-Haus zur Rast einlädt. Nach einer Pause folgt der Weg über Volkersbrunn zur Kapelle Herrin der Berge mit einem phantastischen Ausblick weit in die Täler des Spessarts und zu seinen Höhen. Die Strecke führt weiter über Heimbuchenthal am idyllischen Waldsee vorbei zum Rexroth Friedhof, einem der wenigen Privatfriedhöfe Deutschlands. Schließlich erreichen wir das Schullandheim Hobbach mit dem Spessartbundesfest – ein toller Abschluss für die sportliche Wanderung!
Folgende Rückfahrgelegenheit bietet sich an:
zu Fuß nach Neuhammer: ca. 500m, ca. 8 Min. Gehzeit
Bus 40: Neuhammer 17:10 Uhr nach Aschaffenburg ROB/Hbf 17:57 Uhr
Gastwanderer sind willkommen.
Die Teilnahme an der Wanderung erfolgt auf eigene Gefahr!
Wanderführer: Günther Reichel, 06027/3712
Wanderwart: Michael Ingwers, 06021/83717
1. Vorsitzender: Harald Menzel, 06021/89926
Geheimnisvolle Rhön
Wann: 24. – 26.10.2025
Wohin: Bischofsheim, Rhön
Da es am Zielort Bischofsheim bereits jetzt – 7 Monate vor der Tour – fast keine passablen Übernachtungsmöglichkeiten mehr gibt, erfolgt an dieser Stelle an alle Wanderfreunde der dringende Aufruf, sich JETZT bei Interesse wegen eines Zimmers in Bischofsheim zu melden.
Es gibt nur ein kleines Zimmerkontingent.
Zu diesem frühen Zeitpunkt daher nur eine Abfolge der einschlägigen Programmpunkte:
ein kleines Schloss mitten im Wald
Schwarzes Moor, Mooraugen und (vielleicht auch Moorleichen?)
Heiliger Berg der Franken mit atemberaubendem Panorama
Drei-Länder-Eck und Zonengrenze
viel Nebel, gegen den die Sonne siegt, Moos, Pilze und Basaltvokommen
Und zu guter Letzt: dunkles, köstliches Klosterbräu vom Kreuzberg und vielleicht das ein oder andere Lammcarre`!
Wir wandern mindestens 12, maximal 18 km am Tag.
Das Zimmerkontingent ist im Holzberghof in Bischofsheim bzw. im Muthaus, Seminar- und Gästehaus in Bischofsheim.
Bitte nur über die Wanderführerin buchen.
Preise: EZ incl. Frühstück zw. 72,00 und 88,50 €; DZ incl. Frühstück zw. 102,00 und 108,50 €
Start: 24.10. um 11:00 Uhr in Bischofsheim, Ende: 26.10. ca. 15:00 Uhr ebenda
Anmeldung: Bitte meldet Euch (s.o.) sofort an: Tel.: 06021/4489875, E-Mail: Barbara_Kolb@t-online.de
Die Teilnahme an der Wanderung erfolgt auf eigene Gefahr! Wanderführer: Barbara Kolb, 06021/4489875
Wanderwart: Michael Ingwers, 06021/83717
1. Vorsitzender: Harald Menzel, 06021/89926